OstbelgienFestival - Ihr Klassikanbieter in Ostbelgien

Mit Leidenschaft setzen wir uns beim OstbelgienFestival für die Bereicherung der Musikszene in der hochkulturellen Region Ostbelgien ein. 

Das Spektrum unserer hochkarätigen und facettenreichen Veranstaltungen reicht vom Solo-Rezital bis hin zum großen Sinfoniekonzert. Als größter Konzertveranstalter der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Bereich der klassischen Musik decken wir mit unserem Programm das gesamte Spektrum von der Alter Musik bis hin zur Neuen Musik ab. Internationale Größen und aufstrebende junge Talente finden in unserem Programm ebenso ihren Platz wie herausragende Interpreten und Komponisten aus der Region. Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, die Begeisterung für die Musik an die nächste Generation weiterzugeben.  

Mit unseren Veranstaltungen rücken wir auch die historischen Besonderheiten und architektonisch wertvollen Orte der Region in den Blickpunkt. Neben unserer gesellschaftlichen Rolle als aktiver Mitgestalter eines bereichernden kulturellen Lebensraumes übernehmen wir damit auch die Rolle eines Werbeträgers für unsere Region, indem wir ihr kulturelles Potenzial innerhalb und über die Grenzen hinaus präsentieren.

Abschied und Aufbruch – Dank an Christine Peterges

Nach einer erfolgreichen gemeinsamen Zeit haben OstbelgienFestival und Christine Peterges beschlossen, die Zusammenarbeit einvernehmlich zu beenden. Christine Peterges wird sich in Zukunft ganz ihrer internationalen Künstleragentur widmen. OstbelgienFestival bedankt sich bei seiner bisherigen künstlerischen Leiterin für ihr Engagement, ihre künstlerische Expertise und die zahlreichen Impulse, mit denen sie die Programmgestaltung 2024 und 2025 geprägt und weiterentwickelt hat. Darüber hinaus hat sie maßgeblich an der programmatischen Planung der Saison 2026 mitgewirkt, die derzeit vorbereitet wird. Die Aufgaben werden ab jetzt intern vom gesamten Team gemeinschaftlich übernommen.

 

Erfahren Sie mehr

OstbelgienFestival - Ihr Klassikanbieter in Ostbelgien

Das OstbelgienFestival wurde 1993 auf Initiative der wichtigsten Kulturakteure Ostbelgiens gegründet.
Qualität, Vielseitigkeit und gehaltvolle Kulturvermittlung sind die Alleinstellungsmerkmale des größten Konzertveranstalters der Region im Bereich der klassischen Musik.

Unsere Anliegen

Als Werbeträger für die Region verfolgen wir das Ziel, das kulturelle Potenzial der Deutschsprachigen Gemeinschaft in der Region und darüber hinaus zu präsentieren sowie das Interesse für die Deutschsprachige Gemeinschaft bei einem auswärtigen Publikum zu wecken. Durch seine zentrale Lage in der Euregio bietet sich Ostbelgien als Konzertort für Besucher aus Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden an.

Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, allen Alters- und Einkommensschichten, bildungsnahen und bildungsfernen Schichten in ganz Ostbelgien Zugang zu kulturellem Erleben zu ermöglichen. So tragen wir mit unseren Veranstaltungen zur Gestaltung eines kulturell anregenden Lebensraumes bei. Gleichzeitig unterstützen wir damit die reichhaltige regionale Kulturszene.

Um die Leidenschaft für die Musik an die nächste Generation weiterzugeben, organisieren wir in jeder Saison pädagogische Konzerte. Auch die Talentförderung nimmt einen wichtigen Platz in unserer Arbeit ein.

Neben den etablierten Veranstaltungsorten wie dem Triangel St. Vith, dem Jünglingshaus und dem Alten Schlachthof in Eupen ist es unser Bestreben, der ostbelgischen Bevölkerung flächendeckend in allen Gemeinden musikkulturelle Veranstaltungen anzubieten. Dabei werden auch unkonventionelle Veranstaltungsorte gewählt, die dem Publikum akustisch und architektonisch bereichernde Erlebnisse ermöglichen. So finden jährlich rund 20 Konzerte an bemerkenswerten Orten Ostbelgiens statt.
Neben den architektonisch und historisch wertvollen Orten ist die reiche Amateurkunstszene eine Besonderheit der ostbelgischen Kulturlandschaft. Im Rahmen ausgewählter Projekte setzen wir uns für die Entfaltung des lokalen Vereinswesens ein.

Unser Angebot

Getreu unserem Anspruch, Veranstaltungen von höchster Qualität zu präsentieren, verpflichten wir in jeder Saison Künstler und Ensembles von Weltrang: Dem ostbelgischen Publikum Weltstars aus dem gesamten Spektrum der klassischen Musik in seiner Heimat zu präsentieren, zeichnet uns als Vereinigung aus. Neben internationalen Größen finden auch aufstrebende junge Talente sowie die herausragenden Interpreten und Komponisten Ostbelgiens eine Bühne.

Jede unserer Spielzeiten besteht aus Konzerten der Kategorien Sinfoniekonzerte, Kammermusik, Vokalmusik und Rezital.

Einen besonderen Schwerpunkt liegen wir auf die Kategorie der großen Sinfoniekonzerte - als einziger Musikveranstalter in der Region organisieren wir regelmäßig Sinfoniekonzerte mit den großen Orchestern Belgiens wie den Lütticher Philharmonikern, dem Symfonieorkest Vlaanderen oder dem Belgischen Nationalorchester. Das Repertoire unserer Konzerte umfasst das gesamte Spektrum von Alter Musik über Klassik, Romantik und Moderne bis hin zu Neuer Musik. Seltener präsentieren wir auch Konzerte anderer Stilrichtungen wie z.B. Jazz.

Unsere Vereinigung

Gründungspräsident unserer Vereinigung war der Unternehmer Georg Noël. Nach seinem Tod wurde 2018 der Musikwissenschaftler und Orgelbauer Guido Schumacher zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. 
Die künstlerische Leitung lag dreißig Jahre lang - von 1993 bis 2023 - in den Händen des Musikredakteurs und Musikwissenschaftlers Hans Reul. Von 2024 bis 2025 übte die Kunst- und Kulturmanagerin Christine Peterges diese Funktion aus.

Der erste Geschäftsführer unserer Vereinigung war von 1993 bis 2011 der Germanist Joseph Schröder, der auch als Geschäftsführer von ArsVitha tätig war. Schröders Nachfolger wurde 2012 der Musiker, Politiker und Produzent
Daniel Hilligsmann. Seit 2014 ist der Musiker, Pädagoge und Kulturmanager Steven Gass Geschäftsführer des OstbelgienFestivals.
OstbelgienFestival ist eine Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht.
  

Sandweg 18, Steffeshausen
B-­4790 Burg-Reuland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Newsletter abonnieren!

Abonnieren

Veranstaltungen 2025