Beethoven Orchester Bonn
+32 (0)80 44 03 20 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Veranstaltung fällt aus den bekannten Gründen aus. Falls Sie Tickets hatten, bitten wir Sie uns folgendes Formular zukommen zu lassen.
Rückerstattung für ausgefallene Konzerte.
Happy Birthday Ludwig Van Beethoven
Beethoven Orchester Bonn
Joseph Moog, Klavier
Leitung: Dirk Kaftan
„Wahre Kunst bleibt unvergänglich“, so ein Zitat von Ludwig van Beethoven. Die zahlreichen Konzerte aus Anlass des 250. Geburtstages des Bonner Meisters machen dies deutlich. Auch OstbelgienFestival präsentiert dieses Jahr mehrere Beethoven-Schwerpunkte. Zum Auftakt gastiert erstmals das Beethoven Orchester Bonn in St. Vith mit drei Meisterwerken: Egmont-Ouvertüre, Klavierkonzert Nr. 2 und Symphonie Nr. 6 „Pastorale“.
1810 komponierte Beethoven die Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel „Egmont“. In der einleitenden Ouvertüre schildert Beethoven verschiedene Stationen im Leben des Grafen van Egmont: Von der spanischen Sarabande, in der Beethoven die Unterdrückung des niederländischen Volkes durch die Spanier musikalisch umdeutet, bis hin zur abschließender Siegesmelodie. Die Egmont-Ouvertüre hat ihren eigenständigen Platz im Konzertrepertoire gefunden.
Mit seinem Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, das eigentlich Beethovens erstes Klavierkonzert war, stellte sich Beethoven 1795 dem Wiener Publikum vor. Er wird das Werk bis zur endgültigen Fassung (1801) mehrmals überarbeiten. Das Konzert steht Mozart noch nahe, ohne Beethovens eigenen Stil zu verleugnen.
Die Symphonie Nr. 6 F-Dur ist in den Jahren 1807 und 1808 entstanden, gleichzeitig mit der Fünften Sinfonie. Mit der „Pastorale“ setzte Beethoven der Natur und dem Landleben ein musikalisches Denkmal, wobei Beethoven in einer Werkanweisung Wert darauf legte, dass seine Pastorale „mehr Ausdruck der Empfindung als Malerei“ sein sollte.
Programm
Egmont-Ouvertüre
Klavierkonzert Nr. 2
Sinfonie Nr 6. „Pastorale“